Musks Thron ist nicht vakant, behauptet Tesla

Der Tesla-Vorstand wies einen Artikel des Wall Street Journal umgehend zurück und versicherte, dass Elon Musk weiterhin das volle Vertrauen der Investoren genießt, das Unternehmen zu leiten, und dass keine Suche nach einem Nachfolger im Gange ist.
Exclusive: About a month ago, with Tesla’s profits sinking and some investors worried about Elon Musk’s White House focus, the company’s board got serious about looking for a CEO to succeed him.
— The Wall Street Journal (@wsj.com) 2025-05-01T14:00:27.400Z
Auf X, dem sozialen Netzwerk des Milliardärs, verurteilten die Verteidiger von Elon Musk, darunter Robyn Denholm, die Vorstandsvorsitzende von Tesla, die falsche Berichterstattung des Wall Street Journal.
Ihrer Meinung nach ist die Behauptung, Tesla habe Personalberatungsfirmen beauftragt, einen Nachfolger für Musk zu finden, unbegründet.

Auf X behauptet Robyn Denholm sogar, dass das Wall Street Journal vom Vorstand darüber informiert worden sei, dass diese Gerüchte unbegründet seien, bevor es die Entscheidung getroffen habe, den Artikel zu veröffentlichen, in dem von Plänen zur Ersetzung von Elon Musk die Rede war.
Es sei daran erinnert, dass die Tesla-Aktie seit Jahresbeginn um etwa 30 % gefallen ist.

Gründe für den Rückgang sind sinkende Verkaufszahlen, wachsende Konkurrenz, insbesondere von chinesischen Herstellern, sowie die Sorge um Elon Musks kontroverses politisches Engagement, das dem Image der Marke eindeutig geschadet hat.
Elon Musk und einige Tesla-Mitarbeiter haben das Wall Street Journal nach der Veröffentlichung öffentlich kritisiert. Der Milliardär warf der Zeitung vor, es versäumt zu haben, ein von Tesla formuliertes „kategorisches Dementi“ in den Artikel aufzunehmen.

Das Wall Street Journal gehört seit 2007 zu News Corp, dem von Rupert Murdoch kontrollierten Medienkonzern, dem auch Fox News gehört.